Das Liebesbattle – Radio vs. Podcast

Nicht-RadiomacherInnen erzählen von ihrer Liebe zum Audio – große Hymnen auf den Podcast und Erfahrungen in einer boomenden Branche. Bei der letzten Podiumsdiskussion der Konferenz sollten VertreterInnen der Audiowelt außerhalb des Radios zu Wort kommen. Und so ging es um…

Mehr lesen

Alexa und die Welt der Sprachassistenten

Sprachassistenten wie Alexa stehen immer öfter in unseren Wohnungen. Häufig wird mit diesen Geräten auch das Radio an neuen Orten entdeckt, und Radiosender können sich dem Hörer neu präsentieren. Was alles in diesen Sprachassistenten steckt, haben Teilnehmer der Tutzinger Radiotage…

Mehr lesen

Für mehr Geschichte(n) in Podcasts

“Eine Stunde History” von Deutschlandfunk Nova ist eines der erfolgreichsten Podcast-Formate des Senders. Wieso sind Geschichtspodcast gerade so angesagt?

Mehr lesen

How To Flausch – Praxistipps für Medienmacher

Auf den Social-Media-Kanälen vieler Medienhäuser sind die Diskussionen der NutzerInnen oft von einer enormen Gereiztheit geprägt. In einem Workshop mit Michael Würz, Onlinechef des Zollern-Alb-Kuriers, und Thomas Koch, Moderator bei WDR 5, haben wir Tipps entwickelt, wie MedienmacherInnen trotzdem gelassen bleiben.

Mehr lesen

Radiotage-Podcast: Der zweite Tag

Tag Zwei der Tutzinger Radiotage, der Workshop-Tag, kam und ging. Wir diskutieren in unserer zweiten Folge die verschiedenen Workshops, die wir besucht haben.

Mehr lesen
Symbolbild Social Media

Ursachenforschung und Hilfsmittel gegen Hass im Netz

Hass und Empörung im Internet sind inzwischen alltäglich geworden. Wie Skandal- und Empörungsmuster entstehen und wie Journalisten damit umgehen können, darüber sprach Dr. Hanne Detel in Tutzing.

Mehr lesen

Radiotage-Podcast: Der erste Tag

Der erste Tag der Tutzinger Radiotage 2018 ist vorbei. Wir haben uns noch mal kurz hingesetzt und besprechen die wichtigsten Themen des Tages.

Mehr lesen
Tutzinger Radiotage

Was sind die Tutzinger Radiotage?

Wo stoßen AudiomacherInnen an ihre Grenzen und wie können sie diese überwinden? Das ist der Kern der Tutzinger Radiotage 2018

Mehr lesen