Tutzinger Radiotage

Was sind die Tutzinger Radiotage?

Wo stoßen AudiomacherInnen an ihre Grenzen und wie können sie diese überwinden? Das ist der Kern der Tutzinger Radiotage 2018

Seit 2003 treffen sich Radio- und AudiomacherInnen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum zu den Tutzinger Radiotagen in der Akademie für politische Bildung am Starnberger See.

Sowohl technische als auch inhaltliche Entwicklungen werden drei Tage lang intensiv verhandelt. Von der ChefredakteurIn bis zur VolontärIn kommen unterschiedlichste Menschen aus dem Bereich Radio und Audio in Diskussionen und Workshops zusammen. Das Ziel ist, die Zukunft von Audio online und offline gemeinsam zu gestalten.

Grenzen überwinden – Die Audiowende

2018 stehen die Radiotage unter dem Motto „Grenzen überwinden – Die Audiowende“, denn Audio wird längst nicht mehr nur im Radio konsumiert. In drei Workshops geht es um verschiedene Formen von Grenzen und Wenden. Von der ganz realen Grenze, die Deutschland bis 1989 geteilt hat und deren Fall sich 2019 sich zum 30. Mal jährt, bis zu den technischen Grenzen, an die RadiomacherInnen stoßen: Wie kommt die Audiowende auch zu Alexa, Google Home und Co.?

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in der politischen Landschaft in Deutschland soll es auch um den Umgang mit Gereiztheit gehen, die AudiomacherInnen immer häufiger entgegenschlägt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *