Programm
Für den schnellen Überblick: alle Inhalte des Crossmedia-Projekts – sortiert nach Tagungsprogramm.
Montag, 10. September 2018
15.00 Uhr – Eröffnung, Begrüßung (Dr. Michael Schröder)
15.15 Uhr – Die Macht der Missstimmung. Erregungs-, Empörungs- und Skandalmuster in den Medien (Dr. Hanne Detel)
17.00 Uhr – Sprache der Politik – Sprache der Medien. Wie Frames und Narrative unsere Aussagen lenken (Prof. Dr. Friederike Herrmann)
19.30 Uhr – Radiorecycling: Alte Radioformen neu gedacht (Inge Seibel-Müller, Florian Schwinn, Sandra Müller)
Dienstag, 11. September 2018
Workshop 1 – “Das wird man doch wohl noch sagen dürfen!”: Gelassener Umgang mit der großen Gereiztheit (Michael Würz, Thomas Koch)
Workshop 2 – Geschichte(n) erzählen: 30 Jahre Grenzöffnung und Friedliche Revolution in der DDR – Storytelling – Formatentwicklung – Podcasts (Matthias von Hellfeld, Nora Hespers)
Workshop 3 – Audioskills für Alexa (Tobias Block, Lisa-Marie Zauner)
Mittwoch, 12. September 2018
10.00 Uhr – Warum Audio so toll ist – Nicht-RadiomacherInnen über ihre Liebe zum Hören (Marc Krüger, Sandra Sperber, Tina Hüttl, Jenni Roth, Tim Kehl)