Tutzinger Radiotage 2019

Menü
  • Startseite
  • Programm
  • Team
Menü schiessen
  • 5 Punkte, die ein Kollegengespräch besser machen

    von Patrick Wira

    Kollegengespräche sind beliebt, weil man mit ihnen Themen schnell und lebendig vermitteln kann. Hier lernt ihr, worauf man dabei achten sollte. (mehr …)

    16. September 2019
    Kommentare 0
    Allgemein

Aus dem STEGreif

STEGreif

Aus dem STEGreif – mit COSMO Machiavelli

Sechs Fragen – sechs Antworten – sechs Fotos. Journalist*innen zeigen, was es für sie bedeutet, Haltung zu zeigen – aus dem STEGreif und ganz ohne Worte.

17. September 2019
Kommentare 0
STEGreif

Aus dem STEGreif – mit Michael Bröcker

Fünf Fragen – fünf Antworten – fünf Fotos. Journalist*innen zeigen, was es für sie bedeutet, Haltung zu zeigen – aus dem STEGreif und ganz ohne Worte.

17. September 2019
Kommentare 0
STEGreif

Aus dem STEGreif – Dr. Dietrich Krauß

Fünf Fragen – fünf Antworten – fünf Fotos. Journalist*innen zeigen, was es für sie bedeutet, Haltung zu zeigen – aus dem STEGreif und ganz ohne Worte.

17. September 2019
Kommentare 0
STEGreif

Aus dem STEGreif – mit Dr. Michael Schröder

Fünf Fragen – fünf Antworten – fünf Fotos. Journalist*innen zeigen, was es für sie bedeutet, Haltung zu zeigen – aus dem STEGreif und ganz ohne Worte.

16. September 2019
Kommentare 0

Aktuelle Beiträge

Junge Medienschaffende und die Work-Life-Balance – die News-WG

Veröffentlicht von Melanie Jaster

Wenn Wohnen und Arbeiten räumlich zusammenfallen, fällt es schwer, beides noch zu trennen. Wie Redakteurin Christina Metallinos es schafft, erzählt sie im Interview. Stories posten, ständig up to date...

20. September 2019
Kommentare 0
Allgemein
Aziza El-Gindi befragt Jan Kawelke und Vassili Golod zur Work-Life-Balance

Junge Medienschaffende und die Work-Life-Balance – der Machiavelli-Podcast

Veröffentlicht von Aziza El-Gindi

Wir wollten wissen, ob moderne Medienmacher*innen überhaupt noch abschalten können oder inzwischen nur noch von Thema zu Thema hetzen.

18. September 2019
Kommentare 0
Allgemein

Journalismus muss nicht lustiger, sondern besser werden

Veröffentlicht von Manuel Engelfried

„Die-Anstalt“-Autor Dietrich Krauß erklärt, was der Journalismus von der Satire lernen kann – vor allem in Sachen Recherche.

18. September 2019
Kommentare 0
Allgemein

Wie macht man einen Fernsehstar zum Radiostar?

Veröffentlicht von Christian von Stülpnagel

Seit einem Jahr ist barba radio on air – 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag die volle Dröhnung Barbara Schöneberger. Wie geht das?

18. September 2019
Kommentare 0
Allgemein

Fakten? Check!

Veröffentlicht von Lena Leun

Höchste Priorität: Wahrheiten aufdecken und Lügner entlarven. Das können Journalisten von Rechtspsychologen lernen.

17. September 2019
Kommentare 0
Allgemein

5 Dinge, auf die man bei der Recherche achten sollte

Veröffentlicht von Melanie Jaster

Fakten checken – aber wie? In unserem Video lernt ihr fünf Schritte für eine saubere Recherche.

17. September 2019
Kommentare 0
Allgemein

Deutschlandfunk Nova – auf Themenfindung

Veröffentlicht von Manuel Engelfried

Im Interview erklären Ingo Rockenberg und Thilo Jahn von Deutschlandfunk Nova, wie sie auf ihre Themen kommen und was man dabei beachten sollte.

17. September 2019
Kommentare 0
Allgemein

5 Punkte, die ein Kollegengespräch besser machen

Veröffentlicht von Patrick Wira

Kollegengespräche sind beliebt, weil man mit ihnen Themen schnell und lebendig vermitteln kann. Hier lernt ihr, worauf man dabei achten sollte.

16. September 2019
Kommentare 0
Allgemein
Aziza El-Gindi mit Vassili Golod und Jan Kawelke vom Machiavelli-Podcast

COSMO Machiavelli – ein Jahr später

Veröffentlicht von Aziza El-Gindi

Die Macher des Machiavelli-Podcasts haben gezeigt, wie sich Politiknerds und Rapfans vereinen lassen. Ihre Erfahrungen nach einem Jahr Sendezeit.

16. September 2019
Kommentare 0
Allgemein

Herzlich willkommen!

Veröffentlicht von Dennis Horn

Sechs junge Medienmacher*innen begleiten auf dieser Website die Tutzinger Radiotage 2019 am Starnberger See. Die Website ist gerade im Aufbau – die Ergebnisse gibt es Stück für Stück zu...

15. September 2019
Kommentare 0
Allgemein

Über diese Website

Sechs junge Medienmacher*innen begleiten auf dieser Website die Tutzinger Radiotage 2019 am Starnberger See.

Unterstützt von:

#tura19 im Radio

Donnerstag, 19. September 2019, Deutschlandfunk Nova.

Kanäle

  • E-Mail
  • Twitter
  • Instagram

Archiv

#tura13: Macht. Radio. Sinn.
#tura15: Recherchieren. Erzählen. Teilen.
#tura16: Umschalten im Kopf – glaubwürdig durch die Krisen
#tura18: Grenzen überwinden – die Audiowende

  • Copyright © 2023 Tutzinger Radiotage 2019.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki von Elmastudio.